Allgemeines

Unser Bürgermeisterkandidat Peter Wehlack
Allgemeines · 11. März 2025
Unser Kandidat: Peter Wehlack! Unsere Mitgliederversammlung hat am 05. März 2025 entschieden die Kandidatur Peter Wehlacks für das Amt des Bürgermeisters zu unterstützen. Warum? Peter Wehlack engagiert sich ehrenamtlich! Sein ganzes Leben schon. In verschiedenen Vereinen. In Holzwickede. Peter Wehlack bringt Menschen zusammen! Als Kommunalpolitiker, bringt er alle Fraktionen an einen Tisch - als Einziger! So schafft er es Projekte voranzutreiben. Das kommende Parkkonzept im Norden ist nur...

Allgemeines · 17. Februar 2025
Als Vorsitzende des Ausschuss für Jugend, Familie, Senioren und Soziales möchte ich kurz zur aktuellen Situation, besonders in Bezug auf die Migrationspolitik, eine Stellungnahme abgeben. Die letzten Wochen haben unsere Gesellschaft stark gefordert. Die Attentate in Magdeburg, Aschaffenburg und München heizen die Diskussion um die Zugewanderten an und wir laufen Gefahr zu pauschalisieren. Ich will hier auf keinen Fall Position für die Attentäter ergreifen. Ihr Handeln ist...
Allgemeines · 08. Februar 2025
Wir sind Lokalpolitik, eine Meinung haben wir aber auch zur Bundespolitik. Der unabhängige HOLZWICKEDER BÜRGERblock unterstützte am Samstag (08.02.2025) eine Aktion des Fröndenberger Bündnis für Demokratie zur Bundestagswahl. Wir gestalteten bunte symbolische Wahlkreuze aus Holz, die in Gärten und auf Balkonen aufgestellt werden können. Unsere Botschaft ist: Geht wählen und macht euer Kreuz - für Demokratie, für Freiheit und für Menschenrechte. Gemeinsam für ein buntes Holzwickede....

Allgemeines · 19. November 2024
Ohne ihn würde es den Bürgerblock vielleicht gar nicht geben. Die Gründung der Partei im Jahre 1989 ging insbesondere auf seine Initiative zurück. Sein Engagement galt aber nicht nur der Partei. Seit dieser Zeit war Wilfried Brinkmann Mitglied im Rat der Gemeinde Holzwickede, aus dem er mit großem Applaus im Sommer diesen Jahres verabschiedet wurde. Als Motor des Bürgerblocks führte er die Mitglieder der Fraktion mit viel Diplomatie und Empathie stets in die richtige Richtung. Mit seinem...

L677n eine Umgehungsstraße für Holzwickede und der unabhängige HOLZWICKEDER BÜRGERblock
Allgemeines · 08. Oktober 2024
„Es war die geplante Landstraße L821n von Werne nach Schwerte, die Anfang der 80er Jahre den Anstoß zur Gründung der "Bürgerinitiative Altes Dorf, Massener Straße und Umgebung" gab. Die Trasse sollte in Holzwickede über die Massener Straße und den Ölpfad geführt werden; eine städtebauliche und ökologische Fehlplanung, vor allem in diesem wichtigen Naherholungsgebiet. Ziel der Initiative war, das Bewusstsein der Bürger für die Unverträglichkeit dieses Projekts zu schärfen und...

Allgemeines · 03. Oktober 2024
Wie jedes Jahr hat auch in 2024 der unabhängige HOLZWICKEDER BÜRGERblock zum Tag der deutschen Einheit wieder einen Baum (Winterlinde) gepflanzt. Beim sogenannten Einheitsbuddeln beteiligt sich der BBL seit Beginn der Tradition 2019 nun bereits im 5. Jahr. Auf einer Grünfläche zwischen Fußballplatz und der Outdoor-Sportanlage auf dem Haarstrang ein neuer Schattenspender gepflanzt. Beim Einheitsbuddeln kann sich jeder aktiv beteiligen, der neue Schattenspender pflanzen möchte und somit was...

Allgemeines · 23. Juli 2024
Dass sich eine Litfaßsäule auch mit einfachen Mitteln gestalten lässt hat der Bürgerblock in einer Aktion vor wenigen Tagen bewiesen. Sein Rezept: Man suche einen kreativen Kopf, der eine Idee entwickelt kaufe einen Pott Fassadenfarbe und lasse diesen in den benötigten Tönen anmixen, trage dann die Farben von handwerklich geschickten Personen auf die Litfaßsäule auf. Das Ergebnis der Bürgerbockaktion ist in der Sölder Straße/Ecke Landwehrstraße zu sehen.

Allgemeines · 22. Juni 2023
Als Vorsitzende des Sozialausschusses möchte ich mich einmal zur Schönen Flöte äußern. Nachdem Friedhelm Klemp angeregt hat, einen Förderverein zu gründen und auch Arne Schulte Altedorneburg seine Bereitschaft dazu signalisiert hat, ist es nun an uns, sich zu engagieren. Mit uns meine ich alle Holzwickeder, denen das Freibad am Herzen liegt. Besonders unsere Kinder haben in den Coronazeiten gelitten, nicht schwimmen gehen zu können. Aktuell sind kreative Lösungen gefragt, damit die...

Tanz in den Mai
Allgemeines · 01. Mai 2023
Nachdem es so viele Diskussionen um den „Tanz in den Mai“ gegeben hat, möchte ich mich hier als Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familien, Senioren und Soziales auch einmal zu Wort melden.

Allgemeines · 25. März 2023
'Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, ..."(Art. 26). So hat es die UN-Vollversammlung schon 1948 formuliert. Und was für die Bildung gilt, das sollte erst recht für die Erziehung unserer kleinsten und wertvollsten Mitmenschen gelten! Daher muss sich die schwarz-grüne Landesregierung schnellstens auf den Weg machen, um die beitragsfreie Finanzierung der Kitas in NRW voranzutreiben. Gleiches gilt für den Kreis Unna: Eine moderate Erhöhung der Beiträge, die bei...

Mehr anzeigen